100 Jahre RKZV U71 Neumünster im August 2012

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 12. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Schafstall in Neumünster statt !

Die Papiere für unsere Kreisschau stehen unter KV Neumünster zum Download bereit

Tischbewertung am Sonntag, 4. September 2022

ab 9.00 Uhr bei Zuchtfreund Jörg Hansen in Neumünster

 

Kreisverband Neumünster der Rasse-Kaninchenzüchter e. V.

1. Vors. Michael Lüthje-Dohrendorf – Bodener Weg 13 - 23847 Siebenbäumen - Tel. 04501/8929871

 

 

 

 

Hans-Werner Pott - Bjerringbrostraße 26 – 23812 Wahlstedt

Schriftführer

 

Hans-Werner Pott

 

Bjerringbrostraße 26

 

23812 Wahlstedt

 

Tel. 04554 - 6196

 

Mobil: 016096774682

 

E-Mail: pott-wahlstedt @gmx.de

 

 

nachrichtlich an:

Michael Lüthje-Dohrendorf, LV Vorsitzende

Ehrenmitglieder des KV Neumünster ( persönliche Einladung wird durch den Vorsitzenden

des jeweiligen Vereins ausgesprochen )

                                                                                                   Wahlstedt, den 22. März 2022

 

Einladung

 

zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Neumünster der Rasse-Kaninchenzüchter e. V.

am Samstag, den 30. April 2022 um 14.00 Uhr im Vereinsheim vom U52 Konkordia Neumünster.

 

Tagesordnung

1.      Begrüßung

2.      Genehmigung der Tagesordnung

  3.   Gedenken der Verstorbenen im Kreisverband

  4.   Feststellung der Delegierten - je 1 Stimme Vorstandsmitglied des Kreisverbandes

                                                    - je 1 Stimme Vorsitzender des Vereins

                                                    - je 1 Stimme Vereinsjugendleiter

                                                    - je 1 Stimme Handarbeits – und Kreativgruppenleiterin

                                                    - je 1 Stimme Ehrenmitglieder des Kreisverbandes

                                                    - je 1 Stimme pro angefangene 10 Vereinsmitglieder

  5. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 7. März 2020 verlesen bzw. bestätigen

6. Ehrungen z. B. Ehrenmitglieder, Kreismeister und Klassensieger

  7. Berichte des Vorstandes

      a )  1.Vorsitzender

      b )  Zuchtwart

      c )  Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

      d )  Leiterin der Handarbeits- und Kreativgruppen

      e )  Jugendgruppenleiterin

f )  Ehren- und Schiedsgerichtsausschuss

g )  Kassenbericht

  8. Bericht der Kassenprüfer

  9. Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes

 10. Vorstandswahlen laut Satzung

        a ) 1. Vorsitzender für drei Jahre

        b ) 2. Vorsitzender

        c ) Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

        d ) Wahl des Ehren- und Schiedsgerichtsausschuss für drei Jahre 

11. Wahl der Kassenprüfer

12. Wahl der Delegierten zur Landesverbandstagung am 7. Mai 2022 um 14.00 Uhr in Itzehoe

       ( U 54 und U 64 )

13. Anträge    

14. Bericht der Kreisschau 2021

15. Bericht von der Landessschau 2021 / 2022

16. Bericht von der ZDRK Tagung im Oktober 2021

17. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen

       

 

über eine rege Teilnahme der Delegierten, Ehrenmitglieder, Jugendlichen und

Gäste würden wir uns sehr freuen und wünschen Ihnen schon heute eine gute Anreise.

 

 

Mit freundlichem Züchtergruß

Hans-Werner Pott, Schriftführer

 

 

 

69. LV-Schau Schleswig-Holstein 2022

 

 

 

"Nach heutigem Stand findet unsere Landesschau statt", teilt LV-Vorsitzender Michael Lüthje-Dohrendorf in einer Pressemitteilung mit. Weiter heißt es: "Allerdings verkleinert (mit Tierzahlbegrenzung) und an einem anderen Ausstellungsort."

 

Eckdaten für die LV-Schau Schleswig-Holstein am 8./9. Januar 2022 in Schleswig (neuer Veranstaltungsort!)

 

Wo: Vereinsheim U 70 Schleswig

 

Husumer Baum 31

 

24837 Schleswig

 

Wann: 8./9. Januar 2022

 

Einlieferung: 6. Januar 2022, 14–19 Uhr

 

Bewertung: 7. Januar 2022, ab 7.30 Uhr

 

Öffnungszeiten: Samstag, 8. Januar 2022, 9–17 Uhr, und Sonntag, 9. Januar 2022, 9–14 Uhr

 

ACHTUNG: Es findet keine offizielle Eröffnung mit Ehrengästen statt!

 

Jahreshauptversammlung 2020

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Züchtern die auf der 34. Widderclubvergleichsschau 2019 erfolgreich waren

 

Detlef Reinke, Rassemeister mit ZwW, hototf. mit 386,0 Pkt.

Detlef Reinke, Rassemeister mit ZwW, weißgrannenf.-schwarz mit 386,5 Pkt.

Thomas Schmit, Rassemeister mit Meißner Widder, havannasilber mit 379,0 Pkt.

Detlef Reinke, Sieger mit ZwW, weißgrannenf.-schwarz mit 97,0 Pkt.

 

ACHTUNG !!

Landesschau Schleswig-Holstein verlegt auf den 4./5. Januar 2020

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Vereinsmeister 2018

von links: Horst Kulla, Vereinsmeister Klasse IV, Thomas Schmidt, Beste Gesamtleistung und Beste Tier, Hans-Werner Pott, 1. Vorsitzender, Sven Ladwig, Vereinsmeister Klasse II/III und Beste Abzeichentier und MIchael Lüthje-Dohrendorf, LV-Vorsitzender
von links: Horst Kulla, Vereinsmeister Klasse IV, Thomas Schmidt, Beste Gesamtleistung und Beste Tier, Hans-Werner Pott, 1. Vorsitzender, Sven Ladwig, Vereinsmeister Klasse II/III und Beste Abzeichentier und MIchael Lüthje-Dohrendorf, LV-Vorsitzender